Unsere Experten

Thomas Bimmelmayr
Rehau GmbH

Dr. Alexander Blacky
Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie
Leiter Akkr. Inspektionsstelle Sterilisation und Desinfektion
VAMED-KMB

DI Ernst Blaha
BWT Austria GmbH
Commercial Product Management

DI Gabriele Ettenberger
OFI Technologie & Innovation GmbH
Abteilung Hygiene und Biokompatibilität

Mag. Martina Gaspar
Rechtsanwältin

Dr. med. Milo Halabi
Facharzt für Pathologie, hygienebeauftragter Arzt,
gerichtlich beeideter Gutachter für Krankenhaushygiene

Priv. Doz. Dr. Markus Hell
Medizinisch-chemisches Labor Dr. Mustafa,
Dr. Richter OG, Lehrlabor der Paracelsus
Medizinischen Privatuniversität

DI (FH) Marcus Helmecke
Transhelsa Korrosionsschutztechnik GmbH
Geschäftsführer

Mag. Martin Jung
Austrian Institute of Technology
Water Resources & Management

Dr. Robert Kellner
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Gesundheitswesen

Hans-Peter Kroiss
BWT Austria GmbH
Verkaufsleitung

Günter Lachtner
Transhelsa West GmbH
Geschäftsführer

DI Marcel Lüscher
Trinkwasserhygiene-Experte

Ing. Mag. (FH) Nico Maierhofer
REHAU GmbH
Technischer Leiter Gebäudetechnik Südosteuropa

Ing. Thomas Petershofer
Rehau GmbH
Head of Academy Building Technologies

Ing. Helmut Richter
Staatliche Versuchsanstalt TGM
Fachbereich Kunststoff- und Umwelttechnik

Dr. Ulrike Schauer
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelthygiene

Mag. rer. soc. oec. Sabine Siegl
Karl Landsteiner Privatuniversität
für Gesundheitswissenschaften

DI Norbert Steiner
Alpenland Bau-, Wohn- und
Siedlungsgenossenschaft

Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker
FH Campus Wien Studiengangleiter Verpackungstechnologie
Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Martin Taschl
FORUM Wasserhygiene

Prim. Dr. Klaus Vander
Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie
Ärztlicher Direktor

Dipl.-Päd. Ing. Harald Wagner
Direktor der Berufsschule Linz 8 für Installations- und Gebäudetechnik, Allg. beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Gf. Präsident des Verbandes der Heizungs-Klima-Sanitärtechniker Oö.
Das FORUM Wasserhygiene Informationsservice
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden!
Füllen Sie dazu bitte das Formular aus.
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr erreichen Sie uns auch telefonisch unter +43 (664) 600 84 611.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!